02.11.2009

Wochenspiegel-Porsche fuhr auf Platz acht

Das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) verabschiedete sich mit einer starken Vorstellung von der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 2009. Beim letzten Rennen des Jahres auf dem Nürburgring, dem 34. DMV Münsterlandpokal, fuhr der Wochenspiegel-Porsche mit Georg Weiss/Michael Jacobs/Peter-Paul Pietsch auf Platz acht und Rang drei in der Klasse. Georg Weiss: „Es war ein gutes Saisonfinale. Bei der starken Konkurrenz können wir mit dem Top-10-Platz mehr als zufrieden sein.“

Selbst das Wetter spielte beim letzten Rennen des Jahres mit. Es war zwar kalt in der Eifel, aber es blieb trocken und am Nachmittag schaute sogar die Sonne durch die Wolken. Im Training belegte der Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 Rang 14. Peter-Paul Pietsch war mit 8.31,976 Minuten die letzte schnelle Runde gefahren. „Eine gute, aber nicht perfekte Runde, die Verhältnisse waren heute sehr gut.“ Auch Michael Jacobs war im Training schnell unterwegs, musste aber aufgrund eines Unfalls eines anderen Porsche im Pflanzgarten seinen Versuch abbrechen. „Ich wäre sonst unter die 8.30-Minuten-Grenze gekommen.“ Georg Weiss war erfreut über die Leistung: „Dass wir mit unserer Rundenzeit trotzdem nur auf Startposition 14 standen, zeigte die außergewöhnlich hohe Qualität des Feldes.“

Peter-Paul Pietsch fuhr den Start und brachte den Wochenspiegel bald bis auf Platz zehn nach vorn. Georg Weiss konnte diese Position mit konstant schnellen Runden während seines Turns halten. Schlussfahrer Michael Jacobs verbesserte sich anfangs um zwei weitere Ränge und brachte anschließend sicher Platz acht ins Ziel. Georg Weiss: „Die Platzierung war für uns heute fast das Optimum. Vor uns kamen mit einer Ausnahme nur Profi-Teams in die Wertung. Und wir haben es geschafft, mit dem Sieger in der gleichen Runde zu bleiben.“

Georg Weiss

„Es war eine schwierige Saison 2009. Zwischenzeitlich brauchten wir schon einigen Trost, um die vielen Misserfolge wegzustecken. Um so schöner war es, dass wir zum Saisonende unsere alte Stärke wieder gefunden haben. Ich freue mich schon heute auf das kommende Jahr.“

Michael Jacobs

„Ich hatte zum Schluss keine Probleme meine Position zu verteidigen. Leider waren die Konkurrenten vor mir schon zu weit weg. Das Auto war sehr gut, ich konnte konstant schnelle Runden fahren.“

Peter-Paul Pietsch

„Das hat großen Spaß gemacht. Die äußeren Bedingungen waren gut und der Porsche ist perfekt gelaufen. Ich konnte mich während meines Startturns nach vorn fahren und anschließend den Platz in den Top 10 halten. Schade, dass uns in dieser Saison nicht mehr solcher Rennen gelungen sind.“