Wir fangen praktisch wieder bei Null an
Das 6-Stunden-ADAC Ruhr-Pokal-Rennen findet in der Saison 2009 der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft als sechster Lauf statt. Nach dem Pech des Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) bei den letzten beiden Veranstaltungen – Nichtstart nach einem Trainingsunfall und beim letzten Rennen frühzeitiges Aus durch Unfall nach wenigen Kilometern – hofft die Mannschaft beim Höhepunkt der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring wieder auf ein Erfolgserlebnis. Georg Weiss: „Wir müssen die letzten Misserfolge vergessen und wieder bei Null anfangen. Ewig kann unsere Pechsträhne ja nicht dauern.“
Der Wochenspiegel-Porsche wird diesmal von Georg Weiss und Michael Jacobs sowie dem Manthey-Piloten Marcel Tiemann gefahren, der den verhinderten Peter-Paul Pietsch vertritt. Georg Weiss: „Wir freuen uns, dass Marcel Tiemann auf unserem Auto aushilft. Er ist nicht nur schnell, sondern auf der Nordschleife auch sehr erfahren.“
Zum Einsatz kommt der bewährte Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 in der Klasse SP7, der nach dem letzten Trainingsunfall wieder repariert werden konnte. Georg Weiss: „Gut, dass wir wieder mit unserem gewohnten Auto fahren können.“
Georg Weiss
„Zu einem guten Team gehört auch, negative Erlebnisse schnell wegzustecken. Ich glaube, dass haben wir jetzt eindrucksvoll und ausgiebig bewiesen. Es wird Zeit, dass der Erfolg und der damit verbundene Spaß zurückkommt.“
Michael Jacobs
„Nachdem jeder Fahrer im Team in dieser Saison seinen Unfall hatte, sollte diese Serie jetzt beendet sein. Ich hoffe mit Marcel Tiemann auf einen Neuanfang.“
Marcel Tiemann
„Ich bin in der vergangenen Saison schon zwei Rennen mit WTM-Racing gefahren. Das Auto ist gut und wir konnten jeweils gute Platzierungen einfahren. Warum sollte es diesmal nicht wieder klappen.“