02.04.2009

Wir erwarten einen positiven Saisonauftakt

Die traditionellen Test- und Einstellfahrten stellten auch in diesem Jahr für die Teams der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring die letzte Möglichkeit dar, vor dem Saisonstart die Technik noch einmal auszuprobieren. Bei widrigen Witterungsbedingungen fuhr auch das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) am Ring. Zu Beginn auf nasser Fahrbahn – immer wieder gab es Regen- und Schneeschauern – und bei kalten Temperaturen – der Asphalt war an diesem Tag nie wärmer als 10 Grad Celsius – gingen die Piloten vorsichtig zu Werke. Georg Weiss: „Wir haben versucht, möglichst kein Risko einzugehen, haben aber trotzdem noch eine wichtige Erkenntnisse für den Saisonstart erlangt.“

Als Fahrzeuge kamen der bewährte Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 und der neue Porsche 997 GT3 Cup S zum Einsatz. Ein erstes Problem gab es für das Team am Samstag Vormittag. Bei starkem Regen und rutschiger Fahrbahn touchierte Peter-Paul Pietsch im Kesselchen die Leitplanken und beschädigte den Wochenspiel-Porsche 997 GT3 Cup S massiv. Zum Glück ist der erste Einsatz des neuen Fahrzeugs erst beim dritten Rennen vorgesehen, so dass die Reparatur kein Problem darstellt.

Auch die Tests im alten Wochenspiegel-Porsche brachte einige Schwierigkeiten. Ein defekter Lüfter ließ die Frontscheibe beschlagen und eine kaputte Türdichtung sorgte für einen heftigen Wassereinbruch während der Fahrt. Georg Weiss: „Es waren nur Kleinigkeiten, die zügig behoben wurden. Dafür sind Tests schließlich auch da.“ Als am Nachmittag sogar noch die Sonne hervorkam, drehte der Wochenspiegel-Porsche zum Abschluss noch einige schnellere Runden um die Nordschleife.

Am kommenden Samstag (4. April) beginnt die Langstreckenmeisterschaft 2009 mit der 56. ADAC-Westfalenfahrt. WTM-Racing startet mit dem erfolgreichen Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 in der Klasse SP7. Gefahren wird der Porsche von der Stammbesetzung Georg Weiss, Michael Jacobs und Peter-Paul Pietsch.

Georg Weiss

„Leider haben die Tests auch einige Probleme gebracht, speziell am Samstag. Zum Glück konnten wir bereits freitags zahlreiche Runden fahren. Gut, dass es jetzt wieder los geht. Ein positives Ergebnis zum Saisonstart wäre eine schöne Sache.“

 Peter-Paul Pietsch

„Schade, ich wäre heute gern mehr gefahren. So wird das erste Rennen für mich eine Fahrt ins Ungewisse. Ich hoffe, dass die Witterungsbedingungen deutlich besser sein werden.“

 Michael Jacobs

„Wir sind insgesamt an beiden Tagen etliche Runden gefahren. Leider war das Wetter am zweiten Tag extrem schlecht. Für das erste Rennen hoffe ich auf eine Zielankunft und einen Top-10-Platz.“