24.06.2009

Neuer Anlauf um die Pechsträhne zu beenden

Der fünfte Lauf der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 2009 steht auf dem Programm, das 49. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen. Nachdem das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) beim letzten Lauf der Langstreckenmeisterschaft aufgrund eines Trainingsunfalls nicht starten konnte, will die Mannschaft von Georg Weiss auf die Erfolgsspur zurückkehren. „Nach den letzten unglücklichen Auftritten sollten wir diesmal wieder etwas mehr Glück haben.“

Der Wochenspiegel-Porsche wird wieder von der Stammbesatzung gefahren: Georg Weiss, Michael Jacobs und Peter-Paul Pietsch. Der bewährte Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 aus der Klasse SP7 wurde beim letzten Mal auf dem Nürburgring schwer beschädigt. Da die Reparatur des Fahrzeuges längere Zeit in Anspruch nehmen wird, setzt WTM-Racing den Porsche 997 GT3 Cup S in der Klasse SP9 ein. Georg Weiss: „Der Cup S hat seine Konkurrenzfähigkeit in dieser Saison schon bewiesen. Sein Einsatz sollte kein Nachteil sein.“

Georg Weiss

„Ich hoffe, dass wir unsere Pechsträhne jetzt schnell beenden können. Das gesamte Team braucht dringend ein Erfolgserlebnis. Ich bin optimistisch, dass wir es diesmal schaffen.“

Michael Jacobs

„Nach dem letzten Lauf war ich sehr frustriert. Das hat sich aber schnell gelegt. Ich schaue jetzt nur noch nach vorn und bin mir fast sicher, dass wir endlich das gewünschte Topresultat einfahren können.“

Peter-Paul Pietsch

„Ich konnte das Geschehen des letzten Rennens nur aus der Ferne verfolgen. Es hat mir für das Team unendlich leid getan. Wir werden alles dafür tun, um wieder erfolgreich zu sein.“