Den guten Eindruck des Auftaktrennens bestätigen
Bei der 56. ADAC-Westfalenfahrt, dem Saisonauftakt der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft 2009, fuhr das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) auf Rang acht. Georg Weiss: „Die Rundenzeiten waren nach den reglementsbedingten Umbauten an unserem Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 in Ordnung. Eine bessere Platzierung haben wir durch einen zusätzlichen Sicherheitstankstopp vergeben.“ Da nun Sicherheit beim Team herrscht, wie lange der Porsche mit einer Tankfüllung fahren kann, hofft WTM-Racing beim zweiten Rennen, dem 34. DMV 4-Stunden-Rennen, auf eine noch bessere Platzierung.
Gefahren wird der Wochenspiegel-Porsche von Georg Weiss, Michael Jacobs und Martin Ragginger, der den beruflich verhinderten Peter-Paul Pietsch ersetzt. Georg Weiss: „Martin Ragginger ist mehr als ein vollwertiger Ersatz für Peter-Paul Pietsch. Wir hoffen, wieder in der Spitzengruppe mitmischen zu können.“
Der bewährte Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 zeigte bei der Saisonpremiere erneut seine Stärke und Zuverlässigkeit. Ein erneutes Topresultat sollte beim anstehenden 4-Stunden-Rennen möglich sein.
Georg Weiss
„Unsere Vorstellung beim ersten Lauf war sicherlich nicht optimal. Wir wissen aber jetzt, wo wir noch zulegen können. Ich bin optimistisch, das wir beim zweiten Rennen noch besser abschneiden können.“
Michael Jacobs
„Beim ersten Rennen haben wir nahtlos an unsere guten Vorstellungen der vergangenen Saison angeknüpft. Es besteht aber durchaus noch Steigerungspotenzial. Ich hoffe erneut auf eine Zielankunft und einen Top-10-Platz.“
Martin Ragginger
„Ich freue mich auf das Fahren im Wochenspiegel-Porsche. Nach meinem ersten Einsatz in der vergangenen Saison weiß ich, dass der Porsche ein Top-Auto ist, das jederzeit für eine Topplatzierung gut ist.“