Hoffnung auf ein gutes Resultat zum Saisonabschluss
Durch die Verlängerung der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring kehrt das Wochenspiegel Team Manthey (WTM) im November noch einmal in die Eifel zurück. Da WTM-Racing das letzte Rennen auslassen musste, freut sich die Mannschaft auf die erstmals ausgetragene BFGoodrich Trophy.
Georg Weiss: „Wir hatten bislang eine schöne Saison, mussten allerdings bei einigen Läufen passen. Deshalb sind wir auch noch beim letzten Rennen motiviert, obwohl es doch schon recht spät im Jahr ist.“ Der Wochenspiegel-Porsche wird diesmal wieder von drei Piloten gesteuert. Neben Georg Weiss und Michael Jacobs greift Porsche-Junior Martin Ragginger ins Lenkrad. Georg Weiss: „Wir wollten Ragginger, der bereits bewiesen hat, dass er keinen Nachwuchsfahrer mehr ist, schon früher eine Chance bei uns im Team geben. Schön, dass es jetzt beim Saisonfinale doch noch klappt.“
Der über 500 PS starke Wochenspiegel-Porsche 997 GT3 wird zum Saisonende noch einmal in der aktuellen Konfiguration an den Start gebracht. Bis jetzt glänzte der Wagen durch hohe Zuverlässigkeit. „Ich hoffe, dass wir auch am kommenden Sonntag so sein“, so Georg Weiss.
Die Renntaktik bleibt nach Georg Weiss die gewohnte: „Wir werden uns wieder aus allem heraus halten, denn wir wollen auf jeden Fall ins Ziel kommen. Und dann sollte eine Top-10-Platzierung möglich sein.“
Georg Weiss
„Ich freue mich auf das letzte Rennen und werde jede Runde im Wochenspiegel-Porsche genießen. Eine gute Platzierung wäre eine schöner Abschluss einer gelungenen Saison.“
Michael Jacobs
"Wir haben in diesem Jahr tolle Momente erlebt. Ich hoffe, dass bleibt auch im letzten Lauf so. Mit Martin Ragginger haben wir uns sicherlich eine Verstärkung ins Team geholt.“