Erfolgreiche Premiere in dieser Saison
Mit Beginn dieser Saison tauchte eine neue Mannschaft in der der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft auf: Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) brachte einen neuen Porsche 911 GT3 an den Start. In der ersten Saisonhälfte lösten sich Georg Weiss, Michael Jacobs, Dieter Schornstein und Peter-Paul Pietsch am Steuer ab. Weiss: „Wir haben über den Winter das Projekt aus der Taufe gehoben. Mit einem neuen Fahrzeug und einer veränderten Fahrerbesetzung sind wir zu Olaf Manthey gewechselt.“
Bisher mit gutem Erfolg, die angestrebten Ziele konnten erreicht werden. Weiss: „Wir wollten regelmäßig in die Top 10 fahren.“ Mit Platz 6 beim Auftaktrennen startete die neue Mannschaft fast perfekt in die Saison. „Fahrer, Team und Auto haben von Anfang an gut zusammen gepasst.“ In Lauf zwei folgte ein 7 Rang, in Rennen drei Platz 5. Beim nächsten Lauf hatte WTM-Racing dann Pech. Auf einem Podiumsrang liegend schied das Porsche-Team nach einer Kollision kurz vor Schluss aus.
Im Hinblick auf das 24-Stunden-Rennen ließ die Mannschaft dann die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause aus. Dort blieb der Erfolg allerdings aus. Nach einer Feindberührung in der Anfangsphase des Rennens verlor das Porsche-Quartett viel Zeit. Weiss: Durch die sechsstündige Unterbrechung hatten wir dann keine Chance mehr, uns im Vorderfeld zu plazieren.“
Für die zweite Saisonhälfte ist WTM-Racing optimistisch. Weiss: „Wir wollen so weiter machen, wie wir angefangen haben. Und dann schauen wir mal, was noch alles möglich ist.“ Beim ersten Auftritt nach der langen Pause, dem 30. RCM-DMV-Grenzlandrennen, fährt der WTM-Porsche mit der Besatzung Georg Weiss, Michael Jacobs und Jonathan Baker, da Peter-Paul Pietsch beruflich verhindert ist.