ELMS-Durchbruch in Imola angestrebt
Eineinhalbjährige Pechsträhne soll in Italien enden
WTM Racing bestreitet am kommenden Wochenende den dritten Lauf zur European Le Mans Series (ELMS) auf dem traditionsreichen Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola. Für das Team ist es der vierte Renneinsatz mit dem neuen Duqueine D09 „Shu“ – der 570 PS starke LMP3-Bolide soll dort endlich das Potenzial in ein zählbares Ergebnis ummünzen.
Am Steuer sitzen wie gewohnt Leonard Weiss, Torsten Kratz und Griffin Peebles. Der junge Australier geht mit frischem Rückenwind ins Wochenende: Beim „Road to Le Mans“-Rennen Mitte Juni auf dem Circuit de la Sarthe belegte er zusammen mit Valerio Rinicella Rang acht unter mehr als 40 LMP3-Fahrzeugen.
Für Weiss und Kratz ist es der erste Renneinsatz seit zwei Monaten. Das Trio hofft, in Imola endlich eine Serie von Rückschlägen zu beenden, die sich seit Anfang 2024 wie ein roter Faden durch die ELMS-Einsätze von WTM by Rinaldi Racing zieht. Unglückliche Rennverläufe und äußere Umstände hatten dem Team zuletzt immer wieder ein besseres Resultat verwehrt.
Zuletzt war es bei den 4 Stunden von Le Castellet ein Defekt an der Antriebswelle – ein Problem, das mit einem neuen Fahrzeug nicht untypisch ist und außerhalb des Einflussbereichs des Teams lag.
Entsprechend groß ist die Motivation, das Blatt nun zu wenden. Die Wetterprognose verspricht ein Rennen bei hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke – ein echter Belastungstest für Mensch und Material. Gerade die neue LMP3-Generation wird unter diesen Bedingungen zeigen müssen, wie standfest sie bereits ist. WTM by Rinaldi Racing vertraut auf die intensive Analysearbeit, die mit Duqueine nach dem Defekt in Le Castellet betrieben wurde.
WTM Racing ist vorbereitet – und will in Imola nicht nur das Rennglück zurück, sondern auch ein Ergebnis, das der eigenen Leistung endlich gerecht wird.
Zeitplan ELMS Imola
Freitag, 4. Juli 2025
10:15 – 11:45 Uhr: 1. Freies Training
15:15 – 15:45 Uhr: Bronze-Test
Samstag, 5. Juli 2025
10:50 – 12:20 Uhr: 2. Freies Training
14:55 – 15:10 Uhr: Qualifying LMP3
Sonntag, 6. Juli 2025
12:00 – 16:00 Uhr: Rennen